
Hallo, mein Name ist Anne Hild.
Seit Jahren beschäftige ich mich als Autorin, Heilpraktikerin und klassische Homöopathin mit der Bedeutung und Wirkung der Hormone auf unsere Gesundheit und Wohlbefinden. In diesem persönlichen Blog möchte ich Euch rund um die Themen Abnehmen mit der hCG Diät informieren.
Da ich kein großer Frühstücker bin, gibt es bei mir meistens ein Stück Obst wie gehabt. Heute esse ich mal fleischlos. Mittags mache ich mir einen Fenchelsalat mit Orange. Hier ist das Rezept:
Fenchelsalat mit Orange
Zutaten:
1 Portion, 62 kcal
50 g Orange, geschält und in Spalten geteilt
1 kleine Fenchelknolle, in Streifen geschnitten
2 TL Zitronensaft
1 TL Weißweinessig
1 Messerspitze Chiliflocken
frische Minze oder frischer Koriander
1 Fenchel putzen, das Grün abzupfen und beiseitestellen. Fenchel halbieren, den Strunk herausschneiden und die Knolle in dünne Scheiben schneiden. Der Fenchel kann entweder roh oder leicht gedämpft in etwas Wasser (im Winter schmeckt er besser gedünstet) verwendet werden.
2 Zitronensaft, Essig, Chiliflocken, frische Minze und Orangen mischen und servieren.
Abends mache ich für mich und meinen Mann „Rote-Bete-Carpaccio mit Shrimps“. Dies ist ein schnell zubereitetes Gericht, das echt lecker schmeckt und gesund ist.
1 Portion, 145 kcal pro Portion
Zutaten
100 g Rote Bete (gekocht)
100 g große Shrimps
2 Chicoréeblätter
1/4 Orange, geschält und in kleine Stücke geschnitten
1 TL heller Balsamico-Essig
1 TL Limettensaft
Salz und Pfeffer
1 Gekochte Rote Beete in dünne Scheiben schneiden und auf 2 Tellern anrichten. Salzen und pfeffern.
2 Shrimps schälen, Darm entfernen, trockentupfen und in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten anbraten.
3 Limettensaft und Balsamicoessig mischen und auf die Rote Bete träufeln.
4 Je 2 Chicoréeblätter mit den Orangenstückchen belegen, Shrimps auf die Teller verteilen und mit den Chicoréeblättern garnieren.
Tipp: Dieses raffinierte, leichte und erfrischende Gericht eignet sich auch als Vorspeise für die Stabilisierungsphase.
Tipps: Während der ersten 3 Tage kann es zu Hungergefühlen kommen, da der Körper sich auf die niedrige Kalorienzahl umstellen muss. Man kann dann statt 3x10 Tropfen auch 6x5 Tropfen nehmen. Nach den 2-3 Tagen sollte man kein Hungergefühl haben, aber das Gefühl eines leeren Magens kann am Anfang sehr ungewohnt sein. Trinke mindestens 1,5 Liter Wasser und/oder Tee am Tag! Du kannst Deinen Körper zusätzlich unterstützen, indem Du täglich stilles Wasser mit frischer Zitrone//Ingwerscheiben und ein wenig Cayennepfeffer trinkst. Das nimmt etwaige Hungergefühle und entschlackt. Auch eine heiße fettfreie Gemüsebrühe zwischendurch hilft. Oulong-Tee oder Matetee eignen sich ebenfalls. Bitte lass Dich nicht entmutigen. Du schaffest das und nach ein paar Tagen hat sich Dein Körper wieder auf die wenigen Kalorien eingestellt.
Bin sehr zufrieden als ich heute auf die Waage steige - 1,8 Kilo weniger, wie Ihr am Screenshot meiner hCG-App sehen könnt.
Der heutige Tag wird nicht so einfach sein, da wir eine 6 stündige Autofahrt vor uns haben. Zum Glück habe ich noch die Bulletten vom ersten Tag, die ich gut mitnehmen kann. Dazu passt ein Gurkensalat, den ich in einer Tupperware mitnehme. Einfach die Gurkenscheiben hobeln, mit 1 TL Balsamicoessig, Salz und Pfeffer mischen.
Weil Übersäuerung ein so wichtiges Thema, gerade auch während der Diät und überhaupt ist, hier etwas ausführlicher, ein paar Infos:
Übersäuerung beginnt oft schleichend mit kleinen Unpässlichkeiten, die sich aber im Laufe der Zeit in wahre Zeitbomben verwandeln können. Die Gründe für eine Übersäuerung sind vielfältig: belastete Lebensmittel, zuviel und einseitige Ernährung mit viel Fast Food, zu viel Zucker, Kaffee, Weizen, Alkohol, zu viel Stress, Schlafmangel, Medikamente, aluminiumhaltige Deos, Umweltgifte oder zu wenig Antioxidantien. Überschüssige Säuren haben im Körper eine fatale Wirkung. Sie stoppen den Abbau von Fett und Kohlenhydraten, blockieren die Fettzellen und bremsen die Fettverbrennung. Eine weitere Folge der Übersäuerung ist ein ständiges Hungergefühl. Ein Teufelskreislauf, den keiner braucht!
Ein weiteres Problem besteht darin, dass sich Symptome nur schleichend einstellen. Anfangs fühlt man sich »nur« ein wenig schlapp, müde und antriebslos. Im Laufe der Zeit kommen dann die verschiedensten Befindlichkeitsstörungen dazu wie Kopfschmerzen, Haarausfall, Muskelverspannungen, saures Aufstoßen, Blähungen, Verdauungsprobleme, langsamer Stoffwechsel mit Gewichtszunahme und nach Diäten der gefürchtete Jo-Jo-Effekt. Im Bindegewebe zeigt sich die Übersäuerung als Cellulite. Der Körper lagert aber auch Schlacken in den Gelenken ab, die zu Arthritis und Arthrose führen. Der Körper verschlackt immer mehr, bis er sich regelrecht selbst vergiftet.
Wie erkenne ich, dass ich übersäuert bin?
Holt Euch in der Apotheke pH-Teststreifen. Der Teststreifen wird gleich morgens nach dem Aufstehen und abends in den Mittelstrahl des Urins gehalten. Dabei verfärbt sich das Indikatorpapier von hellgelb (sauer) bis dunkelblau (basisch). Ein Wert unter 7 steht für Säure, ein Wert über 7 für Base. Ist er gleich 7, spricht man von einem neutralen pH-Wert.
Was kann ich tun, um wieder einen ausgeglichenen Säure-Basen- Haushalt zu erreichen?
Ich empfehle Euch, einige Zeit 70 % basische und nur 30 % säurehaltige Lebensmittel zu essen. Basische Lebensmittel sind z. B. alle Arten von Gemüse, Salate, Kräuter, Obst, pflanzlicher Proteinshake, Basentee und nach der Diät auch ungeschwefelte Trockenfrüchte, Samen und Nüsse, Vollkorn-Dinkel und Kartoffeln. Generell sollte man auf Säurebildner wie Zucker, Limonaden und Weißmehl verzichten. Fleisch, Wurst, Käse, Kaffee, Alkohol nur in Maßen. Soja ist keine Alternative, da es den Hormonhaushalt stört.
Unterstützen kann man den Körper mit Basenkapseln oder Pulver. Eine günstige und dennoch wirkungsvolle Methode, um Säureschlacken loszuwerden, ist die Anwendung von Natron (NaHCO3), auch bekannt unter folgenden Bezeichnungen: Natriumhydrogencarbonat, Kaiser Natron, Natriumbikarbonat. Natronwasser ist mild alkalisch und sorgt im Blut für einen basischen Puffer. So können Abfallstoffe und Säuren neutralisiert und eliminiert werden. Dazu 1 TL Natron in 200 ml Wasser (Zimmertemperatur) auflösen und 15 bis 30 Minuten vor dem Essen trinken. Bitte nur Wasser verwenden und keine sauren Flüssigkeiten wie Säfte. Und nie nach dem Essen trinken, da sonst die sauren Magensäfte neutralisiert werden und die Verdauungskraft eingeschränkt wird. Dies könnt Ihr auch bereits während der Diät machen. Basenbäder, ein-bis zweimal in der Woche helfen zusätzlich, die Schlacken aus dem Körper auszuleiten. Sehr empfehlenswert sind auch Sauna und Dampfbad.
Getränketipp : Gebt ein paar Scheiben Orange und Zitrone in eine große Karaffe, fügt ein paar Ingwerscheiben und etwas Cayennepfeffer dazu und füllt das Ganze mit stillem Wasser auf. Dieses Getränk unterstützt Euch bei der Entgiftung und regt den Stoffwechsel und den Darm an. Möglichst zwischen den Mahlzeiten oder eine halbe Stunde vor dem Essen größere Mengen trinken. Das hemmt Heißhungergefühle und verwässert die Verdauungssäfte während des Essens nicht.
Die Waage zeigt - 1 kg weniger an! Das ist ja schon mal ein guter Anfang.
Morgens esse ich 1 Orange mit Zimt und einen Klacks Magerquark (0,2%)
Mittags macht mein Mann folgendes leckeres Rezept für uns:
Zutaten für 1 Portion, 180 kcal
100 g Brokkoli (kleine Röschen)
100 g Staudensellerie (klein gewürfelt)
50 g Knollensellerie (klein gewürfelt
100 g Hühnerbrust, gewürfelt
Sojasauce
Indian Curry
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Gemüse in der Wokpfanne andünsten. Ohne Fett oder Öl. Würzen mit einem Spritzer Sojasauce, Salz und Pfeffer. Wenn das Gemüse bissfest ist, auf einem Teller beiseite stellen.
Hühnerbrust ohne Fett in der Wokpfanne braten. Mit Indian Curry, Salz und Pfeffer würzen.
Sobald das Fleisch gar ist, Hitze zurückschalten, Gemüse zum Fleisch in die Pfanne geben und für einige Minuten weiterbraten.
Abends sind wir bei Freunden eingeladen. Ich habe ihnen gesagt, dass wir uns gerne sehen könnten, aber mit dem Essen und Trinken müssten wir uns zurückhalten, da wir die hCG Diät machen. Schaut mal, was die Freunde für uns gezaubert haben. Absolut hCG konform:-))
Ich wache am Neujahrsmorgen mit Kopfschmerzen und einem steifen Nacken auf. Es kann nicht nur am Alkohol liegen:-)) Mit den Tropfen habe ich bereits am 1. Schlemmertag begonnen. Ich nehme täglich 3 mal 10 Hormony Complex B12-Tropfen, immer so eine halbe Stunden vor dem Essen oder auch zwischendurch. Außerdem einmal täglich eine Hormony Complex Vitaminkapsel für die Versorgung mit lebenswichtigen Vitaminen, Spurenelementen und Mineralien, sowie Hormony MSM und OPC plus Resveratrol für die Entgiftung des Körpers und als Antioxidans.
Am Neujahrstag besteht mein Frühstück aus einem Apfel. Dazu einen Klecks fettfreien Joghurt mit Zimt. Nach dem Frühstück und einem ausführlichen Spaziergang an der frischen Luft geht es mir schon viel besser. Mittags mache ich mich an die Bulletten. Ich gebe die Mengen für die Rezepte hier für eine Person an, das macht es einfacher.
Ich habe 300g sehr mageres Rinderhack gekauft und mische sie mit Knoblauch, Zwiebeln, einem Spritzer Sojasauce, einer Prise Cayennepfeffer, Salz und Pfeffer. Alles gut mit den Fingern durchmischen und kleine Bulletten formen. In einer beschichteten Pfanne brate ich sie ohne Fett, bis sie gar sind. Diese Menge Bulletten reichen für 3 Mahlzeiten. Das Gute daran ist, dass man sie auch kalt essen kann. Im Kühlschrank aufbewahrt, kann man sie ohne Probleme 2-3 Tage aufbewahren.
Heute esse ich zu den heißen Bulletten einen Endiviensalat, den ich mit 2 TL Apfelessig, einem Spritzer Zitronensaft, 1/4 TL Dijonsenf, ein wenig fettfreier Gemüsebrühe in heißem Wasser aufgelöst, Salz und Pfeffer und evtl eine Prise Süßmittel anmache. Geeignet ist Erythritol oder Stevia, wobei ich bei Stevia sehr vorsichtig bin, da mit der Eigengeschmack zu stark ist.
Zwischendurch trinke ich gerne mal einen Smoothie. Manchmal habe ich einfach keine Lust zu kochen. Dann eignet sich ein Smoothie, ergänzt durch einen guten pflanzlichen Proteinshake, auch als Mahlzeitersatz. Ich empfehle Euch den Hormony Natur-Pur-Proteinshake. Er ist ein wahrer Jungbrunnen, wirkt entzündungshemmend und hormonausgleichend. Für heute reicht mir ein Grüner Smoothie mit einem Stück Gurke, Gartenkresse, etwas mildes Paprikapulver, 150 ml fettarmer (0,2%) Quark, Salz und Pfeffer. Alles im Mixer pürieren.
Hier schon mal das Rezept für den GOLDEN PROTEINSHAKE:
(Zutaten für 1 Portion, ca. 250 KCal als Mahlzeitersatz)
200 ml Wasser (nach der Diät könnt Ihr den Shake mit Mandelmilch, Kokos- oder Hafermilch ohne Zucker machen und zusätzlich 1 TL natives Kokosöl oder anderes hochwertiges Öl (oder Kokosnussmus)
1 Messlöffel Proteinshake (19g)
1 1/2 TL Kurkuma
1 Prise Zimt
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 kl. Stück Ingwer, geschält, klein geschnittenen oder gerieben
1 Messerspitze Kardamom
Alle Zutaten in einen Mixer geben und gut durchmixen.
Abends mache ich mir dann noch schnell eine leckere Zucchinicremesuppe. Ich fühle mich blendend und habe keine Hungergefühle.
Die Fotos, die Ihr hier seht, sind aus dem Kartenset „Die hCG Diät“. Sie sind total praktisch, da ich mir meine Menüs für die Diätphase täglich neu zusammenstellen kann und zum Einkaufen mitnehme. Auch zum Kochen sind sie handlich und stets griffbereit. Das Kartenset zur hCG Diät ist im Aurum-Verlag erschienen. Es besteht aus 64 Karten mit Rezepten für die Diätphase und kostet 14,95 Euro. Bestellen könnt Ihr es über den Shop: www.hormonyshop.de.
Alle Jahre wieder….
Es ist mal wieder so weit! Mit fortschreitenden Monaten bis zum Jahresende wurde ich immer unzufriedener mit meinem Gewicht. Bewegungsmangel, Stress, Weihnachtsplätzchen und üppiges Essen forderten ihren Tribut. Der Anzeiger der Waage kletterte sukzessive nach oben. Irgendwann war die Schmerzgrenze erreicht. Ich beschließe, am 1. Januar, zusammen mit meinem Mann, die hCG Diät zu machen.
Die letzten beiden Tage des Jahres war Schlemmen angesagt. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Selten habe ich mich so auf´s Entschlacken und Abnehmen gefreut. Es reicht! Die Waage zeigte vor Weihnachten noch 66 Kilo, nach den Schlemmertagen sogar 68,7, wie mir meine Waage und der Eintrag auf der hCG-Ap in der Grafik zeigt.
Auch mit einigem Abstand von der Diätphase ist meine Bekannte überzeugt von der hCG Diät. Hier Ihr Resümee:
Meine Bekannte hat die Diät erfolgreich beendet und ist mit dem Ergebnis sehr zu zufrieden. Hier ihr Bericht:
Beim letzten Mal hatte meine Bekannte berichtet, dass sie während der Diät einige Tage nicht weiter abgenommen hat. Das ist vollkommen normal. Wir nehmen nicht gleichmäßig ab, sondern in Schüben. Hier nun der Erfahrungsbericht über die weiteren Abnehmerfolge:
Inzwischen ist meine Bekannte schon bei Tag 10 der Diät angekommen und die Erfolge sprechen für sich:
Ich habe noch von einer zweiten Bekannten, die auch gerade die hCG Diät macht, Erfahrungsberichte erhalten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte: